Auffassungsdissonanz

Auffassungsdissonanz
Auffassungsdissonanz,
 
Scheinkonsonanz, Musik: 1) Bezeichnungen für solche Klänge, die konsonant zu sein scheinen, jedoch aufgrund des musikalischen Kontextes als dissonant aufgefasst werden, z. B. die Sexte als Vorhalt vor der Quinte; 2) im temperierten System solche Klänge, die akustisch konsonant, musikalisch jedoch dissonant sind. So ist mathematisch gesehen das Intervall f-gis eine kleine Terz, im musikalischen Zusammenhang jedoch eine übermäßige Sekunde, die sich als Vorhalt in die große Terz f-a auflöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auffassungsdissonanz — (auch Scheinkonsonanz) nennt man in der Harmonielehre alle Zusammenklänge (Intervalle oder Akkorde), die ausschließlich Konsonanzen enthalten, auf Grund ihres musikalischen Zusammenhangs jedoch als Dissonanzen empfunden werden (z. B. die Quarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Quartsextakkord — Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Der tiefste Ton des Akkordes ist nicht der Grundton des Dreiklangs, sondern seine Quinte. Die Bezeichnung Quartsextakkord stammt aus der Generalbassschreibweise: Der festgelegte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dissonanz — Der Begriff Dissonanz (von lateinisch: dis = „unterschiedlich, auseinander“ und sonare = „klingen“) ist in der Musik die Bezeichnung für Intervalle und Akkorde, die in der traditionellen Musik als „auflösungsbedürftig“ empfunden werden. Besonders …   Deutsch Wikipedia

  • Ludus tonalis — (lat. tonales Spiel ) ist ein Klavierzyklus von Paul Hindemith aus dem Jahre 1942, der aus zwölf Fugen, elf Interludien (Zwischenspielen), sowie einem eröffnenden Praeludium[1] (Vorspiel) und einem abschließenden Postludium (Nachspiel) besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinkonsonanz — Scheinkonsonanz,   Musik: Auffassungsdissonanz …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”